Facts & Figures

Facts & Figures (560)

Juni 30th, 2025  |  Published in Facts & Figures

2024 wurden in Österreich 1.116 Per­so­nen we­gen rechts­extre­mer Straf­ta­ten aus­ge­forscht und an­ge­zeigt (2023: 936). Nur 9 % sind weib­lich.

(Quelle/pdf)

Facts & Figures (559)

Juni 12th, 2025  |  Published in Facts & Figures, Rassismus & Menschenrechte

Im deutschen „Ver­fas­sungs­schutz­bericht 2024“ kommt der The­men­­berich „Anti­zi­ga­nis­mus“ kein einziges Mal vor.

(Quelle/pdf)

Facts & Figures (558)

Mai 31st, 2025  |  Published in Facts & Figures

Im österreichischen „Ver­fas­sungs­schutz­bericht 2024“ wird der The­men­­kom­plex „Anti­zi­ga­nis­mus“ kein ein­zi­ges Mal er­wähnt.

(Quelle/pdf)

Facts & Figures (557)

Mai 27th, 2025  |  Published in Facts & Figures

Die früheste Verwendung des Be­griffs Anti­zi­ga­nis­mus (antițigănism) in Ru­mä­nien fin­det sich in einem Do­ku­ment der Ru­mä­ni­schen Kom­mu­nis­ti­schen Partei von 1949.

(Quelle)

Facts & Figures (556)

Mai 24th, 2025  |  Published in Facts & Figures, Geschichte & Gedenken

In Ru­mä­ni­en er­in­nert ein einziges öffent­li­ches Ge­­denk­­zei­chen – eine Ge­denk­tafel im Kloster Tismana – an die jahr­hun­der­te­lan­ge Ver­skla­vung der Roma.

(Quelle)

Facts & Figures (555)

Mai 10th, 2025  |  Published in Facts & Figures, Romani

Shakespeare war möglicherweise mit Ro­ma­ni-Wör­tern ver­traut. So kommt der Name Caliban im Stück „Der Sturm“ laut ei­ni­gen Ex­per­ten von ka­li­ban (Schwär­ze, von kalo: schwarz).

(Quelle)

Facts & Figures (554)

April 29th, 2025  |  Published in Facts & Figures

1756 beschrieb Voltaire die Ro­ma als Nach­kom­men der Pries­ter und Pries­terin­nen des alt­ägyp­ti­schen Isis-Kul­tes, die sich einst wie Bet­tel­mön­che auf Wan­der­schaft be­ge­ben hät­ten.

(Quelle)

Facts & Figures (553)

April 25th, 2025  |  Published in Facts & Figures, Religion

Obwohl die Ro­ma-Hei­li­ge Sara la Kali im süd­franz. Saintes-Ma­ries-de-la-Mer von der Kir­che nicht an­er­kannt ist, lei­tet der Erz­bi­schof von Aix seit 1964 die Wall­fahrts­pro­zes­si­on.

(Quelle)

Facts & Figures (552)

April 19th, 2025  |  Published in Facts & Figures

Eine Reihe von Texten britischer Autoren des 19. Jh. ver­knüpft ihre Dar­stel­lung von „Gypsies“ mo­ti­visch mit der Ma­don­na mit dem Kind.

(Quelle)

Facts & Figures (551)

April 5th, 2025  |  Published in Facts & Figures, Rassismus & Menschenrechte

Ende 2014 verhinderte der Bürgermeister von Champlan in Frankreich die Be­stat­tung eines Roma-Babys. Die Nach­bar­ge­mein­de Wissous stellte darauf­hin ih­ren Fried­hof zur Ver­fü­gung.

(Quelle)

Facts & Figures (550)

April 3rd, 2025  |  Published in Facts & Figures, Rassismus & Menschenrechte

2010 verweigerte ein Dorf bei Škocjan in Slo­we­ni­en einer Romni die Be­stat­tung. Als sie darauf­hin im Nach­bar­ort be­er­digt wer­den soll­te, ver­such­te ein Mob dies zu ver­hin­dern.

(Quelle)

Facts & Figures (549)

März 19th, 2025  |  Published in Facts & Figures

Im Mai 1942 beschloss das fa­schis­ti­sche Kroatien, die ge­sam­te Ro­ma-Min­der­heit im Land zu ver­nich­ten. Zu die­sem Zeit­punkt wa­ren be­reits Tau­sen­de er­mor­det wor­den.

(Quelle/pdf)

Facts & Figures (548)

März 16th, 2025  |  Published in Facts & Figures

Durch die Arbeitsmigration aus Finnland leb­ten um 1970 in Schweden be­reits mehr fin­ni­sche als schwe­di­sche Roma.

(Quelle)

Facts & Figures (547)

März 9th, 2025  |  Published in Facts & Figures, Geschichte & Gedenken

In Kroatien ist nur ein einziges Mahn­mal für die im Zweit­en Welt­krieg er­mor­de­ten Roma be­kannt. Es ent­stand 1971 im Dorf Uštica bei Jasenovac.

(Quelle)

Facts & Figures (546)

Februar 19th, 2025  |  Published in Facts & Figures, Medien & Presse, Rassismus & Menschenrechte

Wenn italienische Zeitungen von nomadi (für Roma) spre­chen, er­folgt dies über­wie­gend (83%) im ne­ga­ti­ven Kon­text. Nur 17% ent­fal­len auf neutra­le/po­­si­ti­ve The­men.

(Quelle)

Facts & Figures (545)

Februar 14th, 2025  |  Published in Facts & Figures, Geschichte & Gedenken

In Österreich befürch­ten 62 % der Be­frag­ten, dass sich der Holo­caust wie­der­ho­len könn­te. Ähn­lich in Deutsch­land: 61 %.

(Quelle)

Facts & Figures (544)

Januar 26th, 2025  |  Published in Facts & Figures, Geschichte & Gedenken, Jugend & Bildung

In Frankreich ge­ben 46 % der 18- bis 29-Jäh­ri­gen an, noch nie vom Holo­caust ge­hört zu ha­ben. In Ös­ter­reich sind es 14 %.

(Quelle)

Facts & Figures (543)

Januar 10th, 2025  |  Published in Facts & Figures, Medien & Presse, Rassismus & Menschenrechte

Im Kriminalitätsdiskurs der ita­li­e­ni­schen Pres­se wird, wenn von Ro­ma die Re­de ist, be­son­ders häu­fig die Be­zeich­nung no­ma­di ver­wendet.

(Quelle)

Facts & Figures (542)

Dezember 30th, 2024  |  Published in Facts & Figures, Geschichte & Gedenken

Im Osmanischen Reich wur­de die Son­der­steu­er, die Nicht-Mus­li­me zu ent­rich­ten hat­ten, lan­ge Zeit auch mus­li­mi­schen Ro­ma ab­ver­langt.

(Quelle)

Facts & Figures (541)

Dezember 22nd, 2024  |  Published in Facts & Figures, Geschichte & Gedenken, Politik, Rassismus & Menschenrechte, Recht & Gericht

Ab 1974 war Betteln in Ös­ter­reich durch Auf­he­bung des Land­strei­cher­ge­setzes von 1885 wie­der er­laubt. Tirol und Salz­burg er­lie­ßen da­rauf­hin ei­ge­ne ge­ne­rel­le Bet­tel­ver­bote.

(Quelle/pdf)

OSZAR »