Juli 9th, 2025 |
Published in
Radijo Romani Ora
Anhören: →Sendung vom 3.7.2025 (mp3)
Die Tanzschule „DANCE Austria“ hat sich mit einem „Summerbreak“-Event in die Sommerferien verabschiedet. Mehr über die Tanzaufführung und das Programm von „DANCE Austria“ hören Sie im Tagesbeitrag der „Romani Ora“. Dazu, wie jeden Donnerstag, eine weitere Ausgabe von „Mri historija“.
Anhören: →Sendung vom 4.7.2025 (mp3)
Eine weitere Freitagsausgabe der „Romani Ora“, in der Sie einen abwechslungsreichen Veranstaltungskalender für die Region Oberwart erhalten. Und die Jugendsendung wird von der „Radio MORA“-Ferialpraktikantin Vanessa Schneller gestaltet. Sie beschäftigt sich passend zu ihrer Situation mit dem Thema „Ferialjobs – ja oder nein?“ Durch die Sendung führt Tina Nardai.
Anhören: →Sendung vom 7.7.2025 (mp3)
Der Start in die Woche erfolgt bei der Roma-Redaktion mit „mehr“ an Musik: Der „Romani Ora“-Musikmontag bietet Ihnen eine Stunde lang Roma-Musik nonstop.
Anhören: →Sendung vom 8.7.2025 (mp3)
In dieser „Romani Ora“ widmen wir uns einem sehr dringlichen Thema, das uns alle betrifft. Nämlich der Knappheit an Blutspenden über die Sommermonate. Vanessa Schneller berichtet vom Roten Kreuz Oberwart, warum Blutspenden ab sofort wöchentlich zu Fixterminen in der Regionalstelle Oberwart möglich ist. Dazu erhalten Sie Roma-Musik und Roma-News.
Juli 4th, 2025 |
Published in
Radijo Romani Ora
Anhören: →Sendung vom 30.6.2025 (mp3)
Der Musikmontag der „Romani Ora“ nimmt Sie eine Stunde lang mit in die Welt der Roma-Musik. Unterschiedliche Genres von internationalen und lokalen Roma-Musikern werden hier bedient. Die Sendung wird moderiert von Tina Nardai.
Anhören: →Sendung vom 1.7.2025 (mp3)
Rechtzeitig zum Start der Sommerferien verabschiedet sich auch das Offene Haus Oberwart (OHO) in die wohlverdiente Sommerpause. Davor gab es aber noch ein großes Sommerfest. Adi Gussak berichtet darüber im Tagesbeitrag dieser Sendung.
Anhören: →Sendung vom 2.7.2025 (mp3)
Im Tagesthema der „Romani Ora“ auf Radio MORA berichtet wir über das erste Familienfest, das die AK Burgenland gemeinsam mit dem ÖGB in Oberwart veranstaltet hat. Außerdem erhalten Sie internationale Neuigkeiten in unseren Volksgruppennews. Durch die Sendung führt Tina Nardai.
Juni 30th, 2025 |
Published in
Radijo Romani Ora
Anhören: →Sendung vom 24.6.2025 (mp3)
Laura Moisi ist Mitarbeiterin der Firma „itworks“. Im Tagesbeitrag dieser Ausgabe der „Romani Ora“ erzählt sie uns mehr über das Projekt „EVA – Einkommen verbessern und Arbeit fördern für Frauen im Burgenland“.
Anhören: →Sendung vom 25.6.2025 (mp3)
Rechtzeitig zum Schulschluss veranstaltet auch der Verein „Romano Centro“ in Wien ein Abschlussfest für die Kinder der Lernbetreuung. Mit Tanz, Musik und gemütlichem Beisammensein wurde das Schuljahr gebührend verabschiedet. Außerdem in dieser Sendung: die Volksgruppennews.
Anhören: →Sendung vom 27.6.2025 (mp3)
Die Freitagsausgabe der „Romani Ora“ mit den Veranstaltungshinweisen und der vielfältigsten Roma-Musik. In der Jugendsendung, gestaltet und moderiert von Adi Gussak, hören Sie mehr über den „Pride Month“.
HINWEIS: Am 26. Juni 2025 brachte die „Romani Ora“ statt der gewohnten Sendung einen Live-Mitschnitt vom Sommerkonzert des zweisprachigen Bundesgymnasiums Oberwart im Festsaal der reformierten Kirche.
Juni 24th, 2025 |
Published in
Radijo Romani Ora
Anhören: →Sendung vom 17.6.2025 (mp3)
Im Tagesbeitrag hören Sie eine Diskussionsrunde vom „Treffen am runden Tisch / Talalinipe upro karikano stolo“, das vom Projekt „O drom andi cukunft“ organisiert wurde. Die Themen Bildung, Medien und Arbeitswelt standen dabei im Fokus.
Anhören: →Sendung vom 18.6.2025 (mp3)
Der Verein „Frauen für Frauen Burgenland“ hat im Oberwarter Stadtgarten sein erstes Sommerfest gefeiert. Neben Infostationen, Live Musik und einer großen Tombola stand das breitgefächerte Angebot des Vereins im Mittelpunkt. Durch die Sendung führt Tina Nardai.
Anhören: →Sendung vom 20.6.2025 (mp3)
In der Freitagsausgabe der „Romani Ora“ hören Sie neben den Veranstaltungshinweisen/ Mulatintschage natürlich auch wieder die Jugendsendung „Young, wild and free – le ternenge“. Darin nimmt Sie Adi Gussak mit auf die Oberwarter „Youth rocks party“, die von der offenen Jugendarbeit abgehalten wurde.
Anhören: →Sendung vom 23.6.2025 (mp3)
Der musikalische Start in die neue Woche erfolgt in der „Romani Ora“ mit dem Musikmontag. Neben den Volksgruppennachrichten in Deutsch und Burgenland-Romani erhalten Sie die abwechslungsreichste und vielfältigste Roma-Musik.
Juni 18th, 2025 |
Published in
Radijo Romani Ora
Anhören: →Sendung vom 10.6.2025 (mp3)
Das Roma-Projekt THARA feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lud THARA unter dem Motto „Good Practices in der Arbeit gegen Diskriminierung und für einen verbesserten Arbeitsmarktzugang von Rom*nja und Sinti*zze“ zu einem Vernetzungstreffen ein. Bei diesem konnten sich Expertinnen udn Experten über ihre Erfahrungen austauschen und ihre „Learnings” teilen.
Anhören: →Sendung vom 11.6.2025 (mp3)
Der traditionelle „Roma-Butschu“ ist Mittelpunkt dieser „Romani Ora“. Das sogenannte „Wiesenfest“ findet bereits seit 1991 statt und wurde heuer im Kulturhaus Unterwart abgehalten.
Anhören: →Sendung vom 12.6.2025 (mp3)
Neben den Volksgruppennachrichten hören Sie in dieser Ausgabe ein Interview mit den beiden Botschaftern Aleksander Geržina (Slowenien) und Daniel Glunčić (Kroatien), die anlässlich des Artikels 7 im Staatsvertag zu Besuch in Österreich waren. Sie haben sich auch ein Bild über die aktuelle Situation der Roma im Burgenland gemacht.
Anhören: →Sendung vom 13.6.2025 (mp3)
Die Freitagsausgabe der „Romani Ora“ hält wie immer den Veranstaltungskalender für Sie parat. Und über den E-Sports-Verein „Berzloy“, der von zwei Jugendlichen aus Stegersbach betrieben wird, berichtet uns Adi Gussak in der Jugendsendung.
Anhören: →Sendung vom 16.6.2025 (mp3)
Der „Romani Ora“-Musikmontag für einen vielfältigen und entspannten Start in die neue Woche. Abwechslungsreiche Roma-Musik und informative Volksgruppennachrichten in einer Stunde auf Radio MORA.
Juni 8th, 2025 |
Published in
Radijo Romani Ora
Anhören: →Sendung vom 4.6.2025 (mp3)
Fußball verbindet, das zeigt auch der in Wien aktive Amateur-Verein „SV Gipsy Kings“. Der von Roma gegründete Sportverein steht diesmal im Fokus unserer „Romani Ora“. Dazu präsentieren wir Ihnen die Volksgruppennachrichten und die vielfältigste Roma-Musik.
Anhören: →Sendung vom 5.6.2025 (mp3)
Beim Autobedarf Franz in Siget in der Wart ging Ende Mai das 3. Benefiz-Oldtimer-Treffen für einen guten Zweck über die Bühne. Neben PS, Solidarität und Kulinarik gab es auch Musik und jede Menge gute Stimmung.
Anhören: →Sendung vom 6.6.2025 (mp3)
Die Freitagsausgabe der „Romani Ora“ auf Radio MORA hat pünktlich zum Beginn des Wochenendes die Veranstaltungshinweise/ Mulatintschage mit dabei. Und in der Jugendsendung nimmt Sie Adi Gussak mit zu einem Konzert des Deutschrappers „Gzuz“.
Juni 5th, 2025 |
Published in
Radijo Romani Ora
Anhören: →Sendung vom 28.5.2025 (mp3)
In der Mittwochsausgabe der „Romani Ora“ berichtet uns Adi Gussak vom Finalspiel der Oberwart Gunners, die sich zum vierten Mal den Meistertitel in der österreichischen Basketball-Liga sicherten. Mehr dazu hören Sie im Tagesthema.
Anhören: →Sendung vom 30.5.2025 (mp3)
Die Freitagsausgabe der „Romani Ora“ auf Radio MORA mit dem Veranstaltungskalender und der Jugendsendung „Young, wild and free – le ternenge“. Darin hören erfahren Sie diesmal mehr über die „GROW-Jobbörse“, die im Einkaufszentrum „EO“ in Oberwart abgehalten wurde.
Anhören: →Sendung vom 2.6.2025 (mp3)
Das ist der „Romani Ora“-Musikmontag auf Radio MORA, präsentiert von Tina Nardai. Neben den Volksgruppennachrichten hören Sie die ultimative Dosis an Roma-Musik.
Anhören: →Sendung vom 3.6.2025 (mp3)
Die „Omas gegen Rechts Südburgenland“ machten mit ihrem Demokratiequiz im Oberwarter Stadtgarten auf sich aufmerksam. Die genaueren Infos dazu gibt es im aktuellen Tagesbeitrag der „Romani Ora“.
Juni 2nd, 2025 |
Published in
Radijo Romani Ora
Anhören: →Sendung vom 22.5.2025 (mp3)
„Fair vorgesorgt? Frauen, Pensionen & Gerechtigkeit“ – ein aufschlussreicher Vortrag von Dr.in Ingrid Mairhuber im Offenen Haus Oberwart ist Tagesthema dieser „Romani Ora“. Präsentiert von Tina Nardai.
Anhören: →Sendung vom 23.5.2025 (mp3)
Neben den Veranstaltungshinweisen/ Mulatintschage bereichert Adi Gussak unsere „Romani Ora“ mit seiner Jugendsendung „Young, wild and free – le ternenge“. In dieser Ausgabe nimmt er die schriftliche Matura ein wenig genauer unter die Lupe.
Anhören: →Sendung vom 26.5.2025 (mp3)
Der „Romani Ora“-Musikmontag beschert Ihnen einen musikalischen, schwungvollen Start in die neue Woche. Mit den aktuellen News unserer Volksgruppennachrichten wird unsere vielfältige Musiksendung informativ abgerundet.
Anhören: →Sendung vom 27.5.2025 (mp3)
In dieser Ausgabe der „Romani Ora“ nehmen wir Sie mit auf einem Fahrradflohmarkt, der im Oberwarter Stadtgarten abgehalten wurde. Hier hatten Besucher:innen und Verkäufer:innen die Möglichkeit, ein gebrauchtes Rad günstig zu erwerben oder ein ausgedientes Rad zu verkaufen.
Mai 23rd, 2025 |
Published in
Radijo Romani Ora
Anhören: →Sendung vom 15.5.2025 (mp3)
In dieser „Romani Ora“ aus Oberwart hören Sie den Abschluss der Reihe unserer Beiträge anlässlich der 80. Jahrestags der Befreiung der Konzentrationslager Mauthausen und Gusen. Die Gedenk- und Befreiungsfeier in Mauthausen, an der rund 20.000 Menschen teilnahmen, ist diesmal unser Tagesthema.
Anhören: →Sendung vom 16.5.2025 (mp3)
„Brainrot“ – ein aktuelles Phänomen aus dem Internet, das überwiegend junge Menschen interessiert – wird von Adi Gussak in der Jugendrubrik „Young, wild and free – le ternenge” behandelt. Neben den Veranstaltungshinweisen/ Mulatinitschage hören Sie die unverkennbare „Romani Ora“-Playlist.
Anhören: →Sendung vom 19.5.2025 (mp3)
Der „Romani Ora“-Musikmontag auf Radio MORA: Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag, lassen Sie Ihre Gehörnerven verwöhnen und tauchen Sie ein in die Klangwelt von „Romani Ora“, Ohrwürmer garantiert – Mitschwingen ausdrücklich erlaubt!
Anhören: →Sendung vom 20.5.2025 (mp3)
Im Tagesbeitrag hören Sie ein Gespräch mit Angelika Bayer-Miertl. Sie hat ein Buch über ihren Großvater, Stefan Miertl, geschrieben. Eine persönliche Spurensuche in Zeiten des Krieges, der Flucht und der Heimkehr. „Liebster Herrgott, lass mein Fleh’n nicht vergeblich sein“ ist der 15. Band der „Burgenländischen Lebensgeschichten“.
Anhören: →Sendung vom 21.5.2025 (mp3)
Das Arbeitsmarkt- und Qualifizierungsprojekt „O drom andi cukunft – der Weg in die Zukunft“ nahm an einem Workshop der Schuldenberatung des Land Burgenlands teil. Mehr dazu hören Sie im heutigen Tagesbeitrag. Außerdem erhalten Sie in dieser Ausgabe auch wieder die zweisprachigen Volksgruppennachrichten.
Mai 16th, 2025 |
Published in
Radijo Romani Ora
Anhören: →Sendung vom 12.5.2025 (mp3)
Der Start in die neue Woche beginnt auf Radio MORA mit dem unverkennbaren „Romani Ora“-Musikmontag: 60 Minuten lang die schönsten und abwechslungsreichsten Klänge und Rhythmen für einen entspannten Wochenbeginn.
Anhören: →Sendung vom 13.5.2025 (mp3)
Paul Kosiak ist der Sohn des ehemaligen Sergeant Alfred Kosiak, der am 5. Mai 1945 mit seinem US-Armee-Spähtrupp die Konzentrationslager Mauthausen und Gusen befreite. Im Interview mit Radio MORA erzählt uns Paul Kosiak vom Vermächtnis seines Vaters, dem Befreier zigtausender Menschen.
Anhören: →Sendung vom 14.5.2025 (mp3)
In der heutigen „Romani Ora“ berichten wir über die Gedenkfeier anlässlich des 80. Befreiungstages des Nebenlagers Gusen. Und in den zweisprachigen Volksgruppennews erfahren Sie mehr über die Situation von Roma und Sinti auf internationaler Ebene. Durch die Sendung begleitet Sie Tina Nardai.
Mai 12th, 2025 |
Published in
Radijo Romani Ora
Anhören: →Sendung vom 5.5.2025 (mp3)
Der „Romani Ora“-Musikmontag auf Radio MORA verwöhnt seine Hörerinnen und Hörer mit der abwechslungsreichsten und erlesensten Roma-Musik. Und in den zweisprachigen Volksgruppennachrichten erfahren Sie mehr über die Situation der Romnja und Roma in anderen europäischen Ländern.
Anhören: →Sendung vom 6.5.2025 (mp3)
Der Oberwarter Flohmarkt ist zurück! Auf dem Gebiet der Messe Oberwart kann wieder jeden ersten Samstag im Monat nach Herzenslust gestöbert, gekauft und verkauft werden. Radio MORA hat sich unter die Trödler gemischt.
Anhören: →Sendung vom 8.5.2025 (mp3)
Der bevorstehende Muttertag / Dajakero di ist das Thema dieser „Romani Ora“. Und mit einer weiteren Ausgabe de Rubrik „Mri historija“ und der vielfältigsten Roma-Musik im Mix mit individuellen Wunschnummern runden wir unser zweisprachiges Volksgruppenmagazin ab.
Anhören: →Sendung vom 9.5.2025 (mp3)
Wie jeden Freitag hören Sie in der „Romani Ora“ die Jugendsendung „Young, wild and free – le ternenge”. In dieser Ausgabe widmet sich Adi Gussak dem europäischen „Tag des Fernsehens“. Außerdem erfahren Sie in unserem Veranstaltungskalender die besten Ausgehtipps. Moderiert von Tina Nardai.
Mai 3rd, 2025 |
Published in
Radijo Romani Ora
Anhören: →Sendung vom 28.4.2025 (mp3)
Eine Stunde lang Roma-Musik aus allen Genres und Ecken der Welt. Der „Romani Ora“-Musikmontag bereitet Ihnen mit der abwechslungsreichsten Roma-Musik eine entspannten und musikalischen Start in die neue Woche.
Anhören: →Sendung vom 29.4.2025 (mp3)
Die 33. Dialogplattform des Bundeskanzleramts beschäftigte sich mit dem Thema „Die Rolle der Medien“ und präsentierte dabei die „ORF Burgenland“-Volksgruppenredaktion und das Leitmedium der Roma „Radio MORA“. Genaueres darüber hören Sie im aktuellen Tagesbeitrag dieser „Romani Ora“.
Anhören: →Sendung vom 30.4.2025 (mp3)
„Miteinander Reden – vom Leben lernen“ ist ein neues Projekt des Vereins „Frauen für Frauen im Burgenland“ (Website) und richtet sich speziell an Frauen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist. Radio MORA war bei einem Treffen in der Pannonischen Tafel Oberwart dabei.
Anhören: →Sendung vom 2.5.2025 (mp3)
Neben den Veranstaltungshinweisen und der meisten Roma-Musik erhalten wir auch einen Einblick in die aktuellen Maturavorbereitungen. Adi Gussak berichtet darüber in der Jugendsendung „Young, wild and free – le ternenge“ in der „Romani Ora“.
April 26th, 2025 |
Published in
Radijo Romani Ora
Anhören: →Sendung vom 22.4.2025 (mp3)
Der Verein „Rote Spuren“ besuchte im Zuge seiner Studientage auch geschichtsträchtige Orte im Burgenland, die an die Geschichte und die Verfolgung der Roma erinnern. In Oberwart war die Delegation zu Besuch im „Radio MORA“-Studio. Mehr darüber können Sie im Tagesbeitrag hören.
Anhören: →Sendung vom 23.4.2025 (mp3)
Auf die Räder, fertig, los! Auch auf Radio MORA wird passend zu den Temperaturen die Fahrradsaison eingeläutet. Mehr Infos zur Instandhaltung und Termine zum „Anradeln“ im Burgenland erfahren Sie in dieser Ausgabe der „Romani Ora“ mit Tina Nardai.
Anhören: →Sendung vom 24.4.2025 (mp3)
Das „Forum4Burgenland“ hat gemeinsam mit der Bildungsdirektion Burgenland und der Privaten Pädagogischen Hochschule ein „mehrsprachiges Liederbuch für Volksschulkinder im Religionsunterricht“ herausgegeben. Die Lieder in Romanes wurden bei der Präsentation von den Kindern der außerschulischen Lernbetreuung des Vereins Roma-Service vorgestellt. Mehr darüber hören Sie im Tagesbeitrag.
Anhören: →Sendung vom 25.4.2025 (mp3)
Wie jeden Freitag erwartet Sie auch diesmal eine neue Ausgabe unserer Jugendsendung. Der Fußballverein SV Gipsy Kings steht im Mittelpunkt unserer Sendung. Außerdem gibt es in der „Romani Ora“ neben Roma-Musik natürlich auch die Veranstaltungshinweise/ Mulatintschage.
April 18th, 2025 |
Published in
Radijo Romani Ora
Anhören: →Sendung vom 14.4.2025 (mp3)
Der „Romani Ora“-Musikmontag mit der schönsten Roma-Musik für einen gelungenen Start in die Ferien-, Urlaubs- oder doch Arbeitswoche. Informativ abgerundet mit den aktuellen Volksgruppennachrichten.
Anhören: →Sendung vom 15.4.2025 (mp3)
Die Fritz-Mühle in Rudersdorf (Südburgenland) ist Schauplatz unseres neuen Tagesbeitrages. In einer Machbarkeitsstudie wurden Szenarien erarbeitet, wie man der alten Mühle neues Leben einhauchen kann. Unter den Gästen der Präsentation war auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner.
Anhören: →Sendung vom 16.4.2025 (mp3)
Ein „politisches Nachtgebet“, organisiert von der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland, wurde in Lackenbach abgehalten. Im Mittelpunkt stand die Familiengeschichte von Harri Stojka. Der renommierte Jazz-Musiker gab auch ein Freiluftkonzert. Mehr darüber im „Romani Ora“-Tagesthema.
Anhören: →Sendung vom 17.4.2025 (mp3)
Der mittlerweile alljährlich stattfindende „Familienkreuzweg“ der Roma-Pastoral wurde dieses Jahr wieder am Kalvarienberg in Pinkafeld abgehalten. Radio MORA war bei der Kreuzwegwanderung dabei.
Anhören: →Sendung vom 18.4.2025 (mp3)
Die „Romani Ora“ am Karfreitag liefert Ihnen einen umfassenden Veranstaltungskalender, für ein abwechslungsreiches Osterwochenende. Und passend zum Thema gestaltet auch Adi Gussak die Jugendsendung. In „Young, wild and free – le ternenge“ beschäftigt er sich mit dem Thema Ostern. Durch die Sendung führt Tina Nardai.
April 15th, 2025 |
Published in
Radijo Romani Ora
Anhören: →Sendung vom 9.4.2025 (mp3)
Radio MORA veranstaltete im Hauptstudio in Oberpullendorf einen „Tag der offenen Tür“. Zahlreiche Besucher:innen und auch viele Schüler:innen kamen vorbei, um zu sehen, wie Radio gemacht wird. Im Tagesbeitrag haben wir die besten Momente für Sie festgehalten. Außerdem hören Sie auch die zweisprachigen internationalen Volksgruppennachrichten.
Anhören: →Sendung vom 10.4.2025 (mp3)
In dieser Ausgabe der „Romani Ora“ nehmen wir Sie im Tagesbeitrag mit in unser Hauptstudio nach Oberpullendorf. Dort fand der alljährliche „Tag der offenen Studiotür“ statt. Eindrücke vom regen Kommen und Gehen hat Adi Gussak für Sie gesammelt. Außerdem haben wir auch in dieser Ausgabe ein „Mri historija“ mit dabei.
Anhören: →Sendung vom 11.4.2025 (mp3)
Rechtzeitig zum Start in die Osterferien haben wir für Sie im „Romani Ora“-Veranstaltungskalender die besten Ausgehtipps in der Region Oberwart zusammengefasst. Und in der Jugendsendung „Young, wild and free – le ternenge” stimmt uns Adi Gussak jetzt schon auf die Fußball-WM 2026 ein. Durch die Sendung führt Sie Tina Nardai.
April 10th, 2025 |
Published in
Radijo Romani Ora
Anhören: →Sendung vom 3.4.2025 (mp3)
Der Gedenkmarsch anlässlich der Opfer rechter Gewalt nach 1945, der in Erinnerung an Ernst Kirchweger in Wien veranstaltet wurde, ist Tagesthema in dieser Ausgabe der „Romani Ora“. Die Sendung moderiert Tina Nardai.
Anhören: →Sendung vom 4.4.2025 (mp3)
Die „Romani Ora“ am Freitag, diesmal live gesendet aus Oberpullendorf. Anlässlich des Tages der offenen Tür moderiert die Roma-Redaktion das Volksgruppenmagazin im Hauptstudio. Livegäste und die Jugendsendung runden diese Sendung ab.
Anhören: →Sendung vom 7.4.2025 (mp3)
Der „Romani Ora“-Musikmontag mit der abwechslungsreichsten Roma-Musik aus aller Welt sorgt auch diesmal wieder für einen angenehmen Start in die neue Woche.
Anhören: →Sendung vom 8.4.2025 (mp3)
Passend zum internationalen Roma-Tag am 8. April widmet sich auch die „Romani Ora“ diesem wichtigen Thema. Im Tagesbeitrag erfahren Sie mehr über die Fachtagung zum internationalen Roma-Tag, der von der „Roma Volkshochschule Burgenland“ (Website) in Oberwart abgehalten wurde. Durch die Sendung führt Tina Nardai.
April 3rd, 2025 |
Published in
Radijo Romani Ora
Anhören: →Sendung vom 31.3.2025 (mp3)
Neben den zweisprachigen Volksgruppennachrichten hören Sie im „Romani Ora“-Musikmontag auf Radio MORA die schönsten und abwechslungsreichsten Roma-Songs. Durch die Sendung führt Sie wie gewohnt Tina Nardai.
Anhören: →Sendung vom 1.4.2025 (mp3)
In der Dienstagsausgabe der „Romani Ora“ erwartet Sie wieder eine „Atempause mit Regina“. Und im Tagesbeitrag hören Sie mehr über die Gedenkveranstaltung beim Kreuzstadl in Rechnitz. Dort wird jährlich der Opfer des Südostwallbaus gedacht.
Anhören: →Sendung vom 2.4.2025 (mp3)
Den Abschluss der Roma-Aktionswochen „30 Jahre Attentat Oberwart“ bildete eine Diskussionsrunde im OHO in Oberwart, bei der nochmals über das Attentat von Oberwart und auch Stinatz gesprochen werde. Mehr dazu im Tagesbeitrag dieser „Romani Ora“.
März 30th, 2025 |
Published in
Radijo Romani Ora
Anhören: →Sendung vom 26.3.2025 (mp3)
In dieser „Romani Ora“ erfahren Sie mehr über den Tischtennisverein Pinkafeld, der seit 35 Jahren de Lust am Pingpong weckt. Und in den Volksgruppennachrichten werfen wir einen Blick über die Grenzen und berichten, wie die Situation der Roma und Sinti in anderen europäischen Ländern ist.
Anhören: →Sendung vom 27.3.2025 (mp3)
Die alljährliche Fachtagung vom Verein RE.F.U.G.I.U.S. (Website) fand heuer zum Thema „Rechtsruck in Europa“ statt. Mehr Infos dazu hören Sie im Tagesbeitrag der Romani Ora. Moderiert wird die Sendung von Tina Nardai.
Anhören: →Sendung vom 28.3.2025 (mp3)
Neben einer Stunde lang Roma-Musik aus aller Welt hören Sie in der Freitagsausgabe der „Romani Ora“ auch die Veranstaltungshinweise/ Mulatintschage und die Jugendsendung. In „Young, wild and free – le ternenge“ berichtet Adi Gussak von der Verfilmung des Videospiels „Minecraft“.
März 26th, 2025 |
Published in
Radijo Romani Ora
Anhören: →Sendung vom 20.3.2025 (mp3)
Der Tagesbeitrag der „Romani Ora“ widmet sich den Schulführungen der Ausstellung „Man will uns ans Leben“ im Offenen Haus Oberwart. Radio MORA war bei einer kommentierten Ausstellungsführung dabei und hat sowohl mit dem Lehrpersonal als auch den Schülerinnen und Schülern gesprochen.
Anhören: →Sendung vom 21.3.2025 (mp3)
Die Freitagsausgabe der „Romani Ora“ auf Radio MORA wird moderiert von Tina Nardai. In der Jugendsendung erzählt uns Adi Gussak mehr über die digitale Medienplattform „MyNews“ (Website), außerdem erfahren Sie im Veranstaltungskalender die besten Ausgehtipps für die Region Oberwart.
Anhören: →Sendung vom 24.3.2025 (mp3)
Im „Romani Ora“-Musikmontag auf Radio MORA widmen wir uns eine Stunde lang der vielfältigsten und schönsten Roma-Musik. Durch die Sendung führt Tina Nardai.
Anhören: →Sendung vom 25.3.2025 (mp3)
In dieser Ausgabe der „Romani Ora“ erfahren Sie mehr über das Arbeitsmarktprojekt „O drom andi cukunft – der Weg in die Zukunft“, das für Roma und Romnja in Oberwart ins Leben gerufen wurde.
März 20th, 2025 |
Published in
Radijo Romani Ora
Anhören: →Sendung vom 14.3.2025 (mp3)
In der Freitagsausgabe der „Romani Ora“ auf Radio MORA erfahren Sie in der Jugendsendung mehr zum Thema Fast Food. Außerdem bekommen Sie den Veranstaltungskalender für die Region Oberwart zu hören.
Anhören: →Sendung vom 17.3.2025 (mp3)
Auch im neuen „Romani Ora“-Musikmontag verwöhnt Sie Radio MORA mit hinreißender Roma-Musik aus aller Welt. Und nebenbei erfahren Sie auch Neuigkeiten in den Volksgruppennachrichten.
Anhören: →Sendung vom 18.3.2025 (mp3)
„Die Retter – drei Menschen aus dem Mittelburgenland“, das Theaterstück, dass sich um Rohonczy, Nizky und Kaucz dreht, ist diesmal das Tagesthema der „Romani Ora“. Moderiert wird die Sendung wie gewohnt von Tina Nardai.
Anhören: →Sendung vom 19.3.2025 (mp3)
Das neue Lokal „Bratort“ hat in Oberwart seine Pforten geöffnet. Welche Schmankerl Sie dort erwarten, berichtet uns Adi Gussak im Tagesthema dieser Sendung.